#100booksofgrowth | Buch 79
In meiner aktuellen Podcast-Episode geht es um das Buch Tell Me! Wie Sie mit Storytelling überzeugen von Thomas Pyczak. Ein Buch, das mir verdeutlicht hat, dass wahre Überzeugungskraft nichts mit vielen Worten zu tun hat, sondern mit der Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, die hängen bleibt.
Ein Beispiel aus dem Buch, das mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf geht, stammt von Ernest Hemingway. Er soll die kürzeste Geschichte der Welt geschrieben haben:
„Zu verkaufen: Babyschuhe, niemals getragen.“
Sechs Worte – und doch eine ganze Geschichte (in Deinem Kopf).
Das ist Storytelling in seiner reinsten Form: Weniger Worte. Größere Wirkung.
Auch Barack Obama wusste um die Macht der Klarheit.
Seine Redenschreiber orientierten sich an fünf goldenen Regeln, die wichtigste davon:
„Keine Rede darf länger als 20 Minuten dauern.“
Denn Menschen erinnern sich nicht an jedes Argument,
sondern an das Gefühl, das Du in ihnen auslöst.
Mein Impuls für Dich:
- Was wäre, wenn Du für jeden Vortrag oder jede Präsentation nur 20 Minuten Zeit hättest?
- Wie ließen sich Deine Fakten in eine Geschichte oder ein Bild verpacken?
- Welche Botschaft – welche Emotion – soll Dein Gegenüber wirklich mitnehmen?
Denn am Ende gilt:
Wir merken uns Geschichten 22-mal besser als reine Fakten.
Und Fakten, die mit Emotionen verknüpft sind, führen doppelt so häufig zu einer konkreten Handlung.
Wenn Du also etwas bewegen willst, dann erzähle eine Geschichte.
Ich wünsche Dir Liebe, Leichtigkeit und Worte, die wirken.
Dein Martin

