Der Pfad des friedvollen Kriegers: Das Buch, das Leben verändert – Dan Millman | #100booksofgrowth

#100booksofgrowth

Buch 62: Der Pfad des friedvollen Kriegers: Das Buch, das Leben verändert – Dan Millman

In meiner neuesten Podcast-Episode zu Der Pfad des friedvollen Kriegers von Dan Millman geht es um ein Learning, das mich besonders nachdenklich gemacht hat: Langeweile entsteht nicht, weil nichts passiert – sondern weil wir nicht bewusst leben.

Wir empfinden Langeweile, weil wir unsere Umgebung durch den Filter von Erinnerungen und Kategorien wahrnehmen. Alles, was wir sehen und erleben, haben wir schon einmal gesehen und erlebt – oder zumindest glauben wir das. Unsere Assoziationen überlagern die direkte, frische Wahrnehmung des Augenblicks. Es ist, als würden wir den Film unseres Lebens zum 20. Mal sehen. Kein Wunder, dass uns das langweilt.

Millman bringt es auf den Punkt:
„Langeweile ist die in Verstandesbegriffe eingesperrte Bewusstheit.“

Was also tun?
Der Schlüssel liegt darin, sich nicht im Verstand zu verlieren, sondern zurück in die Sinne zu kommen. Statt Langeweile als Zeichen von Leere zu deuten, können wir sie als Weckruf nutzen:

  • Was höre ich in diesem Moment, wenn ich wirklich hinhöre?
  • Was sehe ich, wenn ich nicht automatisch bewerte?
  • Welche Empfindungen nehme ich in meinem Körper wahr?

Indem wir Langeweile als Einladung zur Achtsamkeit betrachten, wird jeder Moment zu einer neuen, lebendigen Erfahrung.

Vielleicht ist genau jetzt der perfekte Moment, um Deine Sinne wieder bewusst zu aktivieren. Probier es aus – und sieh die Welt mit frischen Augen.

Ich wünsche Dir viel Liebe, Leichtigkeit und Lebensfreude auf Deinem Weg zur bewussten Wahrnehmung.

Video abspielen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert