Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie ist – Hans Rosling | #100booksofgrowth

#100booksofgrowth

Buch 61: Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie ist – Hans Rosling

Lass uns mit einer kurzen Quizfrage starten:

Wie viele der einjährigen Kinder auf der Welt sind gegen irgendwelche Krankheiten geimpft?

A) 20%

B) 50 %

C) 80 %

Bevor Du weiterliest, nimm Dir einen Moment und entscheide Dich für eine Antwort.

Die meisten Menschen tippen auf A oder B. Tatsächlich liegt die richtige Antwort bei C – 80 %. Überraschend, oder? Weniger als 25 % der Befragten weltweit beantworten diese Frage korrekt. Selbst Nobelpreisträger und namhafte Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums beantworten diese und weitere Fragen zum Status Quo der Welt völlig falsch.

Dieses Phänomen beschreibt Hans Rosling in seinem Buch Factfulness: Unsere Wahrnehmung der Welt ist oft düsterer, als es die tatsächlichen Daten zeigen. Das liegt u.a. daran, dass unser Gehirn dazu neigt, negative Nachrichten stärker zu gewichten, Graphen falsch zu antizipieren und Kluften entstehen zu lassen, wo keine sind. Doch wenn wir die Welt durch Zahlen und Fakten betrachten und uns unserer irreführenden Instinkte bewusst sein, erkennen wir:

Die Welt ist besser, als wir denken.

In den letzten 70 Jahren hat sich der Lebensstandard für Milliarden von Menschen verbessert. Armut, Kindersterblichkeit und Analphabetismus sind weltweit dramatisch gesunken. Millionen Menschen haben heute Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung, Elektrizität und sauberem Wasser – Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar waren.

Das bedeutet nicht, dass es keine Probleme gibt. Jeder Krieg, jede Katastrophe ist eine Tragödie. Doch gerade in Zeiten, in denen die Welt oft chaotisch erscheint, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es auch Fortschritt, Hoffnung und positive Entwicklungen gibt.

Wenn Du Lust hast, Dein eigenes Weltbild auf die Probe zu stellen, findest Du in meinem aktuellen Podcast weitere spannende Fragen aus Factfulness. Vielleicht wirst Du überrascht sein, wie oft Dein Bauchgefühl Dich täuscht.

Video abspielen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert