Der Prophet: Was bedeutet das alles? – Khalil Gibran | #100booksofgrowth

#100booksofgrowth

Buch 58: Der Prophet – Khalil Gibran

In meiner neuesten Podcast-Episode der 200 Wochen 100 Bücher-Challenge dreht sich alles um das zeitlose Werk Der Prophet von Khalil Gibran. Eine Textstelle aus diesem Buch hat mich besonders berührt – und ich finde, sie passt perfekt zur Phase des Jahresübergangs:

„Man sagte euch, gleich einer Kette wäret ihr so schwach wie euer schwächstes Glied. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn ihr seid auch so stark wie das stärkste Glied der Kette.

Misst man an der geringsten eurer Taten euch, dann ist das so, als messe man die Macht des Meeres an der Vergänglichkeit der Gischt.

An euren Misserfolgen euch zu messen ist, als legte man den Jahreszeiten ihre Unbeständigkeit zur Last.“

Am Ende eines Jahres blicken wir oft zurück, um Bilanz zu ziehen. Doch allzu häufig richten wir unseren Fokus dabei auf die Misserfolge – auf das, was nicht geklappt hat, wo wir hätten besser sein können. Und natürlich ist es wichtig, aus diesen Erfahrungen zu lernen. Doch was wir dabei oft vergessen, ist, auch unsere Erfolge zu würdigen.

Der letzte Satz des Zitats macht deutlich, dass Misserfolge kein Widerspruch zu Erfolg sind. Sie sind ein fester Bestandteil davon – wie die Jahreszeiten ein Teil des Kreislaufs der Natur. Es wäre genauso unsinnig, uns nur über unsere Schwächen zu definieren, wie die Macht des Meeres an der Gischt zu messen.

Deshalb lade ich Dich in dieser Woche ein, Deinen Blick zu erweitern:

  • Würdige, was Du im vergangenen Jahr erreicht hast – Deine stärksten Glieder der Kette.
  • Und erkenne, dass Deine Misserfolge Dich nicht schwächen, sondern den Weg für Deinen zukünftigen Erfolg ebnen.

Mit diesem Weitblick starten wir gemeinsam ins neue Jahr – stark, reflektiert und voller Zuversicht.

Video abspielen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert