Gewohnheitstiere: Wie Wissenschaft & Industrie unsere Instinkte manipulieren – Nicklas Brendborg | #100booksofgrowth

#100booksofgrowth

Buch 57: Gewohnheitstiere – Nicklas Brendborg

In der neuesten Episode meiner Podcast-Reihe 200 Wochen 100 Bücher dreht sich alles um das Buch Gewohnheitstiere: Wie Industrie und Wissenschaft unsere Instinkte manipulieren von Nicklas Brendborg. Ein „Fun Fact“ aus diesem Buch hat mich besonders ins Grübeln gebracht – und vielleicht wird er auch Dich überraschen:

In der Natur gibt es keine Lebensmittel, die Zucker und Fett in hoher Konzentration kombinieren – mit einer Ausnahme: Muttermilch. Ihre Zusammensetzung ist einzigartig: 50 % Fett, 45 % Kohlenhydrate und 5 % Protein. Eine Nährstoffkombination, die unser Gehirn belohnt, indem sie eine maximale Ausschüttung von Glückshormonen erzeugt. Ernährungswissenschaftler nennen diesen Effekt den Bliss Point – den Punkt der Glückseligkeit.

Und genau diese Zusammensetzung finden wir heute bei vielen unserer Lieblingssnacks wieder. Kein Wunder also, dass wir Chips, Keksen oder Eiscreme kaum widerstehen können. Diese Produkte sind nicht zufällig so designt – sie wurden entwickelt, um unser Belohnungssystem gezielt zu aktivieren und unseren mentalen Widerstand zu brechen.

Dieser Gedanke hat mich dazu veranlasst, mein eigenes Konsumverhalten nochmal gezielter zu hinterfragen. Wie oft greife ich unbewusst zu Snacks, die mir kurzfristige Freude bringen, aber langfristig nicht guttun? Und welche Alternativen könnte ich wählen, um bewusster und gesünder zu leben?

Vielleicht ist es an der Zeit, nicht nur über unsere Essgewohnheiten, sondern auch über andere Gewohnheiten nachzudenken, die unser Leben steuern – und wie wir sie zum Positiven verändern können. Da neue Jahr steht ja bereits vor der Tür und wer weiß, vielleicht wird es ja Dein gesündestes Jahr ever…

Ich wünsche Dir viel Liebe, Leichtigkeit und Lebensfreude sowie einen famosen Rutsch ins Jahr 2025.

Video abspielen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert